Update: Twitterbutton

Themen: und

FYI: Wie schon versprochen, geht es hier im Bog weiter mit der Lösungssuche nach Integrationsmöglichkeiten sozialer Dienste, ohne die [automatisierte, unaufgeforderte] Auslieferung aller Daten an dieselben. Im letzten Artikel dazu hatte ich meine (bei Licht betrachet vielleicht etwas umständliche Lösung) dazu u.a. für Twitter vorgestellt.

Mit Hilfe des SocialDataGrabbers von David Maciejewski habe ich jetzt auch die Countangaben wieder reaktivieren können. Gleichzeitig erspart sich so der Umweg über bit.ly, dem ich in Zeiten der Netzabschaltung in Lybien eh’ nicht über den Weg traue und die doppelte Linkverkürzung, die durch Twitter Zwangsverkürzer t.co entstand, dieser wird nun stattdessen genutzt.

Noch keine Kommentare.

Datenschutzhinweis

Daten die in dieses Formular eingegeben werden, werden mit Hilfe des Dienstes [welcomments.io](https://welcomments.io) verarbeitet. Dabei fallen die in der [Datenschutzerklärung dieses Dienstes](https://welcomments.io/privacy/#as-a-commenter) aufgeführten Daten (IP-Adresse, Browserversion) an, die dort auch gespeichert werden. Gebe keine persönlichen Daten in dieses Formular ein, im Zweifelsfall nutze einen Spitznamen, alles eingegebene wird hier öffentlich angezeigt. Es werden keine Cookies gespeichert, lediglich der Kommentartext wird im Localstorage des Browsers zwischengespeichert.

GitHub-flavored Markdown und einfache HTML-Tags werden unterstützt.