Nochmal zu den neuen Mozilla-Realeses: bei Blogzilla gibt’s mal wieder die besseren Links ;-)… Also, und das ist der Clou, Mozilla gibt’s nun auch als Bittorrent Files. Und zwar hier: Firebird 0.7 Win32, Firebird 0.7 Mac, Thunderbird 0.3 Win32, Mozilla 1.5 Win32 und Mozilla 1.5 Linux. Vor kurzem ja noch schickte sich Bittorrent an, zum Filesharing-Knaller zu geraten, dabei ist es zur Distribution von OpenSource-Software doch viel besser zu gebrauchen. Mal checken? Bittorrent gibt’s hier (Win32, Mac, Red Hat, Debian, etc.).
Kategorie: Mozilla
Mozilla End User Site
There is the beta version of mozilla.orgs new “end user website”. I would give them a loud “hmmm”, not my style at least, but very usable in the end, I guess. When you go there, don’t forget to load latest Mozilla 1.5 ;-).
Later: You could get your new Firebird 0.7 here, if not the server wasn’t down. BTW, the firebird website is totally ugly ugly ugly! Err, just my 2p.
1.5b
For those who still prefer original Mozilla instead of Firebird: Mozilla 1.5 Beta released.
Firebird 08/15
If you’re using/testing nightly builds of Firebird 0.61+/Linux, go and get this 08-15-trunk-i686-linux-gtk2+xft-build for several reasons:
- Annoying errors fixed (surprisingly shutdowns when e.g. clicking submit buttons)
- Flash Plugin problems fixed
- great trunk title from the release date: this is 08/15-Firebird!
In Germany ‘08/15’ stands for something really simple, normal and boring or repeatly done. This may come from the famous german worldwar-novel-triology “08/15” by Hans Hellmut Kirst (1914-1989), or not, but it’s widely used anyway. Besides that: my self-hacked MovableType-Version used here, indentifies itself as “MT Version 2.620815” 😉
Schöööön
Eine Freude für die Augen: hier findet sich ein “Nightly-Build” der Linuxversion von Firebird mit, … festhalten!, XFT/GTK2-Unterstützung!!! Juhu, eine echte Augenweide, jetzt dürfen auch Pinguine endlich mal andere Fonts als die selbst festgelegten sehen, sauber, klar, so groß wie vorgesehen… ach, eine echte Freude.
Via: adot’s notblog. In ewiger Dankbarkeit für den Link.
Interview with Asa Dotzler
In an interview with LinuxQuestions.org Asa discusses the formation of the the Mozilla Foundation, the direction Mozilla is headed, Microsoft’s decision to no longer offer IE as a standalone product, acceptance of the browser as a client interface to applications and more.
Thunderbird in deutsch
Na das ist doch ‘was, meinen Lieblingsmailclient Thunderbird gibt es nun auch in einer deutschen Version, für Linux, OS X und Win32.
Via: Golem.de.
Feuervogel
Eine Echse kommt selten allein, nach Thunderbird gestern, gibt’s nun heute Firebird 0.61. Na dann: saug doch.
Donnervogel
Jetzt mußte ich doch erstmal nachschauen, mit welcher Version ich schon seit Wochen meine Mails ziehe. Aha, 0.1alpha, na dann: Thunderbird 0.1 ist offiziell veröffentlicht und kann dann hier runtergeladen werden. Bei Blogzilla, woher die Meldung stammt, weist man nochmal ausdrücklich darauf hin, daß man beim Installieren eines “Meilensteins” grundsätzlich alle Reste der Vorgängerversion löschen sollte (den Mailordner sollte man vielleicht vorher sichern und später an der richtigen Stelle wieder einspielen).
Ich bleib’ dabei, denglisch klingt das besser. Released, download, milestone. Und das Bike da, das ist eine Triumph Thunderbird.
Mozilla Foundation
And the Mozilla Websites frontpage is all new. On the other hand AOL has cut or will cut the remaining team working on Mozilla in a mass firing and are dismantling what was left of Netscape
. Some of them can be found here.