Kategorie: Moblog
A Jedi uses the Force for knowledge and defense
Hätte ich eh nicht gekauft
Briefing
Learning to fly

»Was soll das heissen, Abheben?!« [Bild: Karsten Jipp/photocase.de]
Zur Zeit sammle ich mal wieder das Rüstzeug für ein großes Webdesignprojekt…
…und so fungiert das neue Thema als Sammelbecken für aktuelle Designideen, Handwerkszeug in Sachen Usability und Accessibility und hoffentlich noch jede Menge Codeschnipselchen.
Bericht vom Tage
Guten Morgen!
Falls Twitter mal down ist…
Brückenbau
[googlemaps https://maps.google.de/maps?f=q&hl=de&geocode=&q=sankt-lorenz-br%C3%BCcke,+l%C3%BCbeck&sll=53.86558,10.665386&sspn=0.003549,0.008605&ie=UTF8&t=h&s=AARTsJrOwnKGc_jRdsjSgvhdHq1ZgA-l_Q&ll=53.867282,10.664077&spn=0.008857,0.027122&z=15&iwloc=addr&output=embed&w=632&h=350]
Linkerei
In dem Gespräch von heute mttag ging es auch um social bookmarking. Das liegt ein wenig brach im Moment, könnte man meinen. Tatsächlich ist die Situation nicht schön. del.icio.us hat sich nicht wirklich weiterentwickelt, magnolia hat sich nicht durchgesetzt. In Deutschland treten sich die Copycats derartig auf die Füsse, dass keiner der Dienste wikrlich die kritische Masse erreicht hat. Und alles geht unter in einem Meer aus Bettelbuttons.
Dabei habe ich es geliebt, meine Links bei del.icio.us abzulegen. Und eigentlich suche ich dort auch gerne nach Inhalten, in Listen von Bekannten bspw., denn die Suche an sich bleibt nutzlos.
Allerdings: ich habe mich von del.icio.us getrennt. Ich wollte meine Links wieder haben. Und so bookmarke ich jetzt hier in meinem Blog, in meinem WordPress, mit einer eigenen Kategorie: “Bookmarks”. Und, was soll ich sagen: ich bemerke ein interessiertes Publikum, was mir bisher entgangen war. Die Klickzahlen für die Linktipps sind exorbitant gut und dann hängt auch gerne Mal ein “Danke…”-Kommentar dran. Das hatte ich alles del.icio.us überlassen. Kopfschüttel.