ie-css3.js allows Internet Explorer to identify CSS3 pseudo selectors and render any style rules defined with them.
Ich will das nicht!!1!
Monat: Januar 2010
The French Connection
Wochenschau I/2010

Hier sehen wir die Klasse 7b der »’Einrich ‚Eine Highschool« in Paradox, Colorado (»Hinter Bedrock rechts ab!«), bei der Rettung des gedruckten Wortes.
In einem freiwilligem unbezahlten Schulprojekt haben sich die 20 Schüler zur Verfügung gestellt, um als Drückerkolonne auf Facebook die inzwischen kostenpflichtigen PDF-Ausgaben des Traditionsblattes »Paradox Morning Telegraph & Website« zu verkaufen. »Wir wandern von von Farm zu Farm und klopfen den Nutzern direkt an die Profilseiten«, sagt dazu Schülersprecher Winston Clever (im Bild vorn links). So hätten sie in den letzten drei Wochen bereits 24 Abonnements der PDF-Ausgaben des Telegraphs losgeschlagen.
Ein Sprecher des Telegraphs zeigte sich erfreut: mit einer monatlichen Abonnentenzahl von 43 habe man dank des Schülereinsatzes nun zum ersten Mal mehr Abonnenten der PDF- als der Papierausgabe.
The Man Who Shot Liberty Valance
jQuery 1.4: Funktionen übergeben beim Setting
Was offenbar (also an mir ist das irgendwie vorrüber gegangen) für .attr()
schon länger funktioniert, wurde beim neuen jQuery 1.4 nun für alle Settingfunktion möglich gemacht: das Übergeben von Funktionen zum Setzen eines Wertes. Namentlich funktioniert das nun also bei: .css()
, .attr()
, .val()
, .html()
, .text()
, .append()
, .prepend()
, .before()
, .after()
, .replaceWith()
, .wrap()
, .wrapInner()
, .offset()
, .addClass()
, .removeClass()
und .toggleClass()
.
jQuery 1.4 und die neue API-Dokumentation
Zusammen mit der Veröffentlichung von jQuery 1.4 wurde die jQuery-Dokumentation neu geschrieben und unter neue Adresse http://api.jquery.com/ veröffentlicht. Dort findet man ab sofort eine Liste aller jQuery-Methoden, Selektoren und Eigenschaften. Diese widerum sind dann, jeweils unter einem eigenen URI, wie bspw. http://api.jquery.com/html oder http://api.jquery.com/bind ausgiebig dokumentiert. Dort ist auch die Versionsgeschichte bis jQuery 1.0 zurück zu finden.
Google Wave: What’s It For?
Eine Liste von Dingen, die man mit Google Wave besser machen kann, als ohne. Mal bei Gelegenheit lesen: ich nutze Wave immer noch nicht.
Total Finder
Über den »Finder« unter OS X kann man sicherlich vieles sagen, aber eigentlich nicht, dass er ein gutes Filemanagementprogramm wäre. Mir persönlich geht es jedenfalls schon seit je her auf den Wecker, dass beispielsweise Ordner nicht gesondert am Anfang einer Dateiliste stehen, sondern alphabetisch einsortiert sind. Hat sicherlich auch seine Berechtigung, aber mich nervts halt.