Stimmt, Dirk.
Monat: April 2008
Wow, ha, juggernaut
Dieses Büchlein entnahm ich heute unserer Mitarbeiter-Tausch-Bibliothek: »Amazonia – Five years at the epicentre of the dot.com juggernaut«. Oh ha, welch‘ ein Titel. Nehm ich mit nach Hause und les‘ es mal… oder ich stelle es einfach nur in den Schrank, neben »Der Weg nach vorn« von Bill Gates…
Will Code for Food
…fehlt dort noch: Das ist doch mal was, die Top-10-Programmiertugenden:
- Loves To Code
- Gets Things Done
- Continuously Refactors Code
- Uses Design Patterns
- Writes Tests
- Leverages Existing Code
- Focuses on Usability
- Writes Maintainable Code
- Can Code in Any Language
- Knows Basic Computer Science
Ich sag‘ mal: so bin ich. 😉 Ansonsten, alles keine Primärtugenden.
Anbaden
Amazon regt mich auf
Wie dumm ist das denn bitte?
wir möchten Ihnen als Teilnehmer am Amazon.de DVD-Verleih mitteilen, dass LOVEFiLM International den DVD-Verleih von Amazon übernommen hat und Amazon nun Gesellschafter von LOVEFiLM ist.[…]
Damit LOVEFiLM Sie gleich von Anfang an optimal betreuen kann, werden wir Ihre Teilnahmevereinbarung sowie Ihre DVD-Verleihkontodaten (einschließlich Ihrer Zahlungsdaten) an LOVEFiLM übertragen.
Ey Leute bei Amazon, hört mal, habt ihr ’ne Macke? Ich setze bei Euch jeden Monat den verdammten Höchsttarif ein, reg mich eh‘ schon die ganze Zeit darüber auf, dass ihr mit dem Verschicken von Filmen nicht nach kommt und jetzt wollt‘ ihr mich loswerden? An eine Firma, die mit einem kleinen i kokettiert (ohne Apple zu sein)?
Ich hab keine Ahnung, woher ich nun meinen wöchentlichen Satz Anime-Serien herbekommen soll (vielleicht hier? aber vom Windows Media Player krieg ich Plaque), aber da mach ich nicht mit (wie auch _ben und der Powerbook Blogger).
CSS Variablen
Am Freitag noch drüber philosophiert, und da sind sie schon: CSS Variablen.
Since the release of CSS Level 2 Recommendation ten years ago in may 1998, the Web authors‘ community has been requesting a way of defining variables in CSS. Variables allow to define stylesheet-wide values identified by a token and usable in all CSS declarations. If a value is often used in a stylesheet – a common example is the value of the color or background-color properties – it’s then easy to update the whole stylesheet statically or dynamically modifying just one variable instead of modifying all style rules applying the property/value pair. We expect CSS Variables to receive a very positive feedback from both the Web authors‘ community and browser vendors.
Ok, ein wenig dauert’s ja vielleicht noch,… aber man darf hoffen.
White Casual
Thomas Gigold entlässt ein WordPress-Theme in die freie Wildbahn: White Casual – Ein WordPress Theme. Sieht super aus.
Operation abgebrochen, Patient lebt
Javascript, Versionen
John Resig zählt die verschiedenen Versionen von Javascript auf:
- IE 6-7 support JScript 5 (which is equivalent to ECMAScript 3, JavaScript 1.5)
- IE 8 supports JScript 6 (which is equivalent to ECMAScript 3, JavaScript 1.5 – more bug fixes over JScript 5)
- Firefox 1.0 supports JavaScript 1.5 (ECMAScript 3 equivalent)
- Firefox 1.5 supports JavaScript 1.6 (1.5 + Array Extras + E4X + misc.)
- Firefox 2.0 supports JavaScript 1.7 (1.6 + Generator + Iterators + let + misc.)
- Firefox 3.0 supports JavaScript 1.8 (1.7 + Generator Expressions + Expression Closures + misc.)
- The next version of Firefox will support JavaScript 1.9 (1.8 + To be determined)
- Opera supports a language that is equivalent to ECMAScript 3 + Getters and Setters + misc.
- Safari supports a language that is equivalent to ECMAScript 3 + Getters and Setters + misc.
Das ist ein ziemlich langer Weg bis JavaScript 2.0 (ECMAScript 4). Zur Genauigkeit: John besteht darauf, dass nur Gecko-Browser JavaScript unterstützen (und nur bei Mozilla weiterentwickelt wird), die anderen Browser sind nur ECMAScript3 kompatibel.
Angekommen
Ja, nun ist sie angekommen. Und wir auch. Also angekommen ist unsere Web Trend Map in einer wunderschönen DIN A 0 Totes-Holz-Hochglanz-Version.

Und wir sind angekommen. Dort wo sich die (damals noch sog.) Internetseite der Zeit gefühlt Ende der Achtziger Mitte der Neunziger aufmachte, ist nun nur noch ein weißer Fleck. Wir hingegen sind nur etwas mehr als eine Dekande später dort, wo wir hinwollten: gleich zwischen digg und facts.ch, an der News Line, knapp an der Ecke Innovation Line, im Ortsteil »Jaja«. Jetzt müssen wir mal aufpassen, vom Trend nicht zur Mode zu verkommen…